Haftungsausschluss

Über die Risiken einer Motorradreise oder Tagestour, unabhängig davon, dass sie geführt ist, ist sich der/die Teilnehmende bewusst. Im Rahmen unseres Bildungsurlaubes können die Exkursionen geführt oder in Eigenregie unternommen werden. In beiden Fällen erfolgt die Teilnahme freiwillig und auf eigenes Risiko.

Mit seiner/ihrer Unterschrift entbindet der/die Teilnehmende die Holiday Tours GmbH (Bikertouren Harz / Motorradfahren bildet), ihre Programmpartner, ihre Vertreter und Hilfspersonen von Haftungsansprüchen für Schäden aus der gebuchten Veranstaltung, soweit sie nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurden.

Bei vorsätzlich herbei geführten Unfällen haftet die Holiday Tours GmbH im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. Darüberhinausgehend sind die Teilnehmenden für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich.

Exkursionen auf dem Motorrad

Die/der Teilnehmende/r erkennt an, dass der Tourguide nicht für das Fehlverhalten anderer Teilnehmenden haftet und verpflichtet sich den Anweisungen des Guides Folge zu leisten.

Die/der Teilnehmende/r ist grundsätzlich gesund, fähig ein Motorrad zu führen, verfügt über einen gültigen Motorradführerschein und ausreichend Fahrpraxis. Für die erforderliche Schutzkleidung und den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs ist er/sie selbst verantwortlich.

Fahren in der Gruppe

Das Tempo der Gruppe richtet sich nach den Verkehrsregeln und den Schwächsten in der Gruppe. Teilnehmende, die schneller oder langsamer fahren wollen, geben dieses zu erkennen. Die Gruppe hält an, teilt sich neu auf und die Geschwindigkeit wird im Rahmen der Verkehrsregeln angepasst.

In der Gruppe wird versetzt gefahren, um die Gruppe möglichst nah beieinander zu halten. An Ampeln wird aufgeschlossen. Jeder Fahrende hält nicht nur den vor ihm fahrenden, sondern auch den hinter ihm fahrenden Teilnehmenden im Auge. Sollte die Gruppe auseinanderfallen oder Teilnehmende nicht nachkommen, wird der*die vordere Fahrer*In sein*ihr Tempo drosseln, an Abzweigungen stehen bleiben, warten und dem Rest der Truppe den Weg zeigen.

Fahren auf der Rennstrecke / Praktische Aufgaben

Der Besuch der Rennstrecke ist freiwillig und gehört nicht zum bildungspolitischen Inhalt des Bildungsurlaubs. Es handelt sich weder um ein Fahrsicherheits-, ein Kurven-, noch um ein Rennstreckentraining. Die Nutzung der Rennstrecke erfolgt auf eigenes Risiko.
Es kann sein, dass die Dozenten praktische Aufgaben zum Lösen geben. Das Lösen dieser Aufgaben auf dem Motorrad ist freiwillig. Es muss kein Motorrad gefahren werden, kann aber. Es steht den/der Teilnehmenden frei, diese im Seminarraum, im Hotelzimmer oder vor Ort zu bearbeiten. Sollte zum Lösen dieser Aufgaben das Motorrad zu Hilfe genommen werden, erfolgt dies auf eigenes Risiko.

Motorradfreie Exkursionen

Unsere Exkursionen finden an Gedenkstätten, in Museen und deren Außengeländen und/oder in der Natur statt. Es besteht ein Risiko aufgrund von unwegsamen Wegen (nicht barrierefrei, Schotter, herausragende Wurzeln, rutschige Schicht durch herabfallende Blätter, matschige Stellen, Schlaglöcher, etc.), Astbruch, Steinschlag und ähnliche typische Gefahren. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Das bedeutet, dass jeder eigenverantwortlich ist und die Holiday Tours GmbH keine Haftung für typische sich aus der Natur herausergebende Gefahren übernimmt.

Anfertigung von Veranstaltungsfotos und deren Rechtsgrundlage

Von unseren Veranstaltungen werden Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) zum Zweck der Veröffentlichung über unsere Webseite, unserer Social Media Kanäle sowie derer unserer Kooperationspartner angefertigt. Dies geschieht nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO und des berechtigten Interesses, unsere Veranstaltungen bildlich zu dokumentieren und sie einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wenn man nicht fotografiert oder gefilmt werden möchte, ist dies direkt dem/der Fotografierenden, dem/der Filmenden oder dem/der Mitarbeitenden eigenverantwortlich mitzuteilen.

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des/der Teilnehmenden für die Aufnahmen durch dessen Anmeldung, sowie die erneute Bestätigung anhand der Unterschrift auf der Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung.